Eine Technik befreit dich von deinen Schuldgefühlen, immer mehr tun zu müssen

Kennst du das hier? Kommen dir diese Gedanken bekannt vor? 

 

  • „Ich hätte heute viel mehr schaffen sollen“
  • „Ich habe nicht genug gearbeitet“
  • „Heute war ich den ganzen super beschäftigt, aber habe nicht viel erreicht“
  • „Warum sind die anderen alle so viel produktiver wie ich?“

 

Wenn dir das bekannt vorkommt, bist du nicht alleine. Sehr viele Menschen leiden unter diesem inneren Druck und diesen Schuldgefühlen, immer mehr machen zu müssen. Dieser innere Druck ist ein sehr starker Motor für Stress, da egal wie viel du arbeitest, es nie genug ist.

 

Und das hat einen Grund: Das menschliche Gehirn ist sehr schlecht darin, alle Tätigkeiten und Erfolge zu speichern, die du über den Tag verteilt so erledigst und erreichst. Es liegt also nicht daran, dass du nichts tust, sondern daran, dass du dir im Strudel der Anforderungen einfach überhaupt nicht merken kannst, was du wann gemacht hat. In gewisser Weise, ist in diesem Punkt die Natur schuld und nicht du 😉

 

Denk einmal darüber nach: Wie oft hast du dich in den letzten Wochen mit diesen Schuldgefühlen des „ich sollte mehr machen“ selbst gegeißelt? Wie oft hat dich diese Denkweise in eine negative und hektische Stimmung versetzt?

 

 

Warum du diese Gedanken jetzt auflösen solltest

Willst du dich von Stress befreien, musst du dich auch von diesen falschen und negativen Gedanken befreien, die dich immer weiter nach unten in eine Negativspirale ziehen. Denn egal wie viel du arbeiten wirst, diese innere Stimme ist da und sie wird nicht aufhören dir zu sagen, dass du zu wenig tust, bist du deine Situation in die Hand nimmst.

 

Hier ist das Problem: Du nimmst dir keine Zeit deine Erfolge und Abschlüsse bewusst zu machen und zu feiern. Ja genau: Ich fordere dich im nächsten Schritt nicht nur dazu auf, deine Erfolge niederzuschreiben, sondern regelrecht dazu, sie zu feiern. Feiern kann bedeutet, dass du Freunde oder Kollegen auf einen Drink einlädst oder aber dir ein entspanntest Bad in deinen eigenen vier Wänden gönnst. Es spielt weniger eine Rolle, wie du feierst, viel mehr, dass du es tust.

 

Die Arbeit hört nie auf, sie ist quasi ein unendlicher Strom an Dingen, die du erledigen könntest. Könntest, wohlgemerkt! Genau weil die moderne Arbeitswelt sehr hektisch und schnell ist, ist es für dich von entscheidender Bedeutung, dass du dir deine Erfolge bewusst machst und feierst. Du alleine kannst die Arbeitsweise der großen weiten Welt nicht verändern, aber du kannst deine persönliche Herangehensweise an deine Arbeit verändern.

 

 

Das Erfolgsjournal: Die Methode um dich von deinen Schuldgefühlen zu befreien

Das Erfolgsjournal ist eine Technik, die dir erlaubt deine Erfolge sichtbar zu machen und dir damit ins Bewusstsein zu holen. Anstatt dich von den Gedanken „Ich habe heute wieder zu wenig erreicht“ überrollen zu lassen, gewöhnst du dir besser an, am Ende deines Arbeitstages ein Erfolgsjournal zu schreiben.

 

Dabei handelt es sich um keine Doktorarbeit und es ist dein ganz persönliches Dokument. Das erlaubt dir auch, so schlampig oder auch schön zu schreiben wie du willst. Übrigens ist es auch völlig egal, ob du eine Erfolge zu Papier bringst, oder in dein Word-File tippst.

Wichtig ist nur, dass du es tust!

 

So einfach kann dein Journal aussehen:

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Tag 11.10.2021

Meine Erfolge:

-) Meeting mit meinem Vorgesetzten: JAAAA, endlich schaut es gut aus um die angeforderten Resosurce! Die Vorarbeit tägt endlich Früchte.

 

-) Lunch mit Lieferant XY: Die Versorgung mit dem wichtigen Rohstoff „GoldCarbon“ ist für die nächsten 12 Monate gesichert. Gut gemacht 😉

 

-) Ich habe heute 5 mal bewusst nicht den Aufzug sondern die Treppe genommen – bravo Michael

 

-) und so weiter und so fort

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Mehr als fünf Minuten sollte das schreiben deines Erfolgsjournals nicht in Anspruch nehmen.

 

Wenn dir ein tägliches Journal zu viel ist, kannst du es auch jeden zweiten Tag oder wöchentlich machen. Jedoch sei gewarnt, umso weniger oft du es machst, umso mehr deiner Leistungen wird in Vergessenheit geraten.

 

Das ist alles – mehr musst du nicht tun.

 

 

Warum diese Technik funktioniert:

Du gibst deinen negativen und wenig wertschätzenden Gedanken einfach keine Chance mehr. In dem du regelmäßig dein Journal schreibst, weißt du es besser als diese Gedanken und somit kommen sie erst gar nicht hoch. Negative Gedanken entstehen oft in Situationen, die unklar ist und Spekulationen zulässt. Mit dem Journal, räumst du also den unklaren Raum aus und bringt Klarheit in deine Erfolgsgeschichte.

 

Ich selbst, setze diese Technik seit Jahren ein und habe mich damit erfolgreich von meinen inneren negativen Stimmen befreien können. In dem ich mich selbst regelmäßig (täglich) daran erinnere, was ich alles leiste, haben Gedanken  wie „du tust zu wenig“ keine Chance.

 

Wenn du diesen Artikel liest, gehe ich davon aus, dass du in einer anspruchsvollen Position arbeitest und deinen stressigen Arbeitstag sofort erleichtern und entspannen möchtest. Nun, falls das auf dich zutrifft, dann wirst du definitiv davon profitieren, diese Technik anzuwenden.

 

Wie auch immer – wir beide wissen, dass es mit dem Lesen eines einfachen Artikels über eine noch so vielversprechende Methode oder Strategie nicht getan ist.

 

Wenn du SOFORT Ergebnisse haben willst, dann habe ich einen Vorschlag für dich: Ich werde dir kostenlos dabei helfen, weniger Stress in deiner Arbeit zu empfinden. Wir können gemeinsam einen Plan entwerfen, wie es auch dir gelingt, stressfrei und energiegeladen durch den Arbeitstag zu kommen.

 

Alles, was du dafür tun musst, ist auf den gelben Button hier zu klicken:


Ich freue mich darauf, dich schon bald persönlich beraten zu dürfen!

 

 

 

MICHAEL POGLONIK
Mentaltrainer & Lifecoach