Es ist ein sonniger Feiertag im Süden von Österreich und ich sitze gemütlich beim Frühstück. Der grüne Tee und das Porridge schmecken hervorragend und eigentlich ist alles perfekt. Und dann wir die Küchentüre aufgeschmissen, meine Mutter stürmt herein und sagt: „Oma hat wahrscheinlich einen Schlaganfall“. Wie paralysiert sitze ich da und bringe nicht mehr heraus als: “was, wirklich?“ Als ob man mit Sätzen wie diesen Scherze machen würde. Wenige Tage später ist sie tot und ich bin froh noch am Vorabend einen netten Plausch mit ihr gehabt zu haben.
Es hat schon was für sich, wenn man sagt, lebe jeden Tag als wäre es dein letzter. Niemand weiß genau, wie lange du auf dieser Erde verweilen darfst. Im Trubel dieses Lebens ist es einfach, die Kürze und Unvorhersehbarkeit dieses Lebens zu vergessen. Diese Unsicherheit soll weniger Angst machen, als daran erinnern, deine Lebenszeit voll auszuschöpfen.
Buddha soll schon gesagt haben: „Das Problem ist, dass du denkst, du hast Zeit“.
So wie alles einen Beginn und ein Ende hat, hat auch dein Leben eine Geburt und einen Tod. Tatsächlich ist der Tod das einzige wirklich wahre und sichere in deinem Leben. Du weißt zwar nicht wann, jedoch ist der Tod dir und uns allen, mit der Geburt mitgegeben worden. Alles andere, wie und mit wem du leben willst, ist dir total freigestellt. Der Tod jedoch ist die feste Größe – die einzige Konstante – in deinem Leben.
Wenn du erstmals erkannt hast, dass deine Lebenszeit endlich ist, bekommt sie eine neue, alles übersteigende, Wichtigkeit. Deine Lebenszeit wird zu deiner Priorität.
Was wäre, wenn du deine Lebenszeit gleich wichtig nimmst, wie das Geld auf deinem Bankkonto? Mit dem Geld auf deinem Konto bist du sicherlich bedacht in der Verwendung. Du könntest deine Lebenszeit als Konto sehen, dein ganz persönliches Zeitkonto. An jedem Tag um genau 00:00 Uhr bekommst du 86400 Lebenseinheiten in Form von Sekunden geschenkt. Die Frage ist nur, wie wirst du deine Zeit nutzen? Wirst du sie gewinnbringend anlegen oder eher für Oberflächlichkeit verschwenden. Setzt du deine Zeit für deine Familie, Freunde und nahestehenden Menschen ein, oder verwurstest sie mit endlosem nach unten scrollen auf Facebook?
Derek Sivers hat es in einem seiner Blog Posts für mich perfekt auf den Punkt gebracht: „No “yes.”. Either “HELL YEAH!” or “no.“
Das bedeutet auf Deutsch soviel wie: „Ganz oder gar nicht“.
Wenn du nicht mit Begeisterung „JA, das will ich unbedingt tun“ oder „YEAH endlich kann ich das tun“ sagen kannst, dann ist es ein klares „NEIN“.
Was sollst du nun machen mit deinem Leben? Alles was dein Herz begehrt.
Im Prinzip ist es doch sehr einfach. Jedes Lebewesen strebt danach sein Lebensglück zu maximieren. Von dieser Regel, sind wir Menschen keine Ausnahme. Wenn das so ist, frage ich mich, warum so viele Menschen ihre Zeit mit Dingen vergeuden, die in ihnen keine Begleitung hervorrufen, sondern maximal in lauwarmer Konformität der Gesellschaft huldigt.
Eine Technik zum Erkennen, welcher deiner Tätigkeiten in dir Freude und Begeisterung wecken und welche du eher bleiben lassen solltest
Nimm dir für diese Übung ein paar Minuten Zeit und gehe gedanklich und mit Hilfe deines Kalenders eine übliche Woche durch. Erstelle eine Liste all deiner einzelnen Aufgaben, Tätigkeiten, Hobbys und Wege, die du während einer Woche erledigst und nachgehst. Schreibe deine Arbeitsaufgaben einzeln auf, deine Termine und auch andere Tätigkeiten wie Nun wirst du eine eher lange Liste vor dir haben. Je nachdem wie detailliert du sie angefertigt hast, wird sie schon 100 oder mehr Einträge haben.
Jetzt folgt der entscheidende Schritt, den du bestmöglich spontan und intuitiv erledigen sollst. Die spontane Entscheidung repräsentiert deine Intuition und dein Bauchgefühl und verhindert, dass dein Denker deine Bewertung „verfälscht“. Nun kannst du jeder einzelnen Aufgabe/Tätigkeit Punkte geben. Jeder Aufgabe kannst du zwischen 0 bis 10 Punkte zuweisen. NULL steht für eine Aufgabe die NULL Begeisterung in dir weckt und mehr als Bürde als Freude wahrgenommen wird. 10 Punkte repräsentieren hingegen ein Hobby oder deine Familienzeit, die du mit voller Begeisterung erlebst. Pausiere den Text hier und erstelle jetzt deine Liste inkl. Bewertung. Vergiss nicht: Umso spontaner, umso ehrlicher!
Wenn du deine ganz persönliche Bewertung fertiggemacht hast, sieh dir die Punktezahlen an die du vergeben hast. Ich hoffe, du hast möglichst viele ZEHNER vergeben und spendest deine Zeit hauptsächlich für Dinge, die dich in Ekstase versetzen. Leider wird dies nicht für allzu viele Menschen zutreffen. Wir werden geradezu erzogen und darauf programmiert, Zeitverschwendung zu tolerieren und so manche unnötige Prozedur über uns ergehen zu lassen, die deinem Leben keinen Mehrwert bringt. Gesellschaftlich zählt es heute auch vielerorts zum guten Ton, Zeitverschwender zu akzeptieren, ohne klare Grenzen aufzuzeigen. Speziell in großen Unternehmen ist ein Konformitätsdruck, der Zeitfresser zum akzeptierten Alltag macht und die Individuen daran hindert, klare Grenzen zu setzen, zu finden. Dabei geht es darum, völlig emotional, für deine eigene Lebenszeit einzustehen und deinen Mitmenschen, Kollegen und Freunden die auf verbal zu verdeutlichen. Es geht um eine bestmögliche Nutzung der Ressource und um einen Alltag der dich am Abend beflügelt und nicht energielos macht.
Alle Punkte auf deiner Liste, die du mit 7 oder niedriger bewertet hast, sind mehr Belastung als Ekstase. Diese sollten analysiert und wenn möglich geändert oder völlig gestrichen werden. Schau dir diese Aufgaben ganz genau an und überlege ob diese Aufgaben a) total streichen kannst, weil nicht notwendig b) sie verändern kannst, damit sie dir mehr Freude bereiten c) du sie delegieren kannst d) wenn a bis c nicht möglich sind, zumindest den Zeitaufwand dafür optimieren kannst. Auch und speziell vor alten Regelterminen oder Hobbys solltest du mit deiner neuen Bewertung nicht haltmachen. Termine die du nur aus Gewohnheit wahrnimmst, solltest du sehr genau überdenken. Vielleicht willst du deine Zeit ab sofort für etwas verwenden, dass dich mit echter Freude erfüllt. Diese Bewertung ist kein Aufruf dazu, dein Leben von heute auf Morgen auf den Kopf zu stellen. Vielmehr geht es darum, dich in der Zukunft neu und für dein persönliches Glück zu entscheiden.
Wie kannst du diese neue Klarheit nun im Alltag umsetzen? Klarheit entwickeln und sich deutlich ausdrücken.
Wie immer im Leben braucht es eine ordentliche Portion Mut, um dein Leben nach deinen Wünschen zu gestalten und dich und deine Lebensphilosophie ehrlich und klar auszudrücken. Wenn du erstmal erkannt hast, dass Lebenszeit die einzige wertvolle Einheit in diesem Leben ist, wirst du sie auch achtsamer verwenden.
Als ersten Schritt gilt es Klarheit zu gewinnen. Die Aufgabe, in der du deine einzelnen Aufgaben listest und bewertest, hilft dir dabei Klarheit zu gewinnen.
Im zweiten Schritt darfst du lernen dich klar und deutlich an deine Mitmenschen mitzuteilen.
Sitzt du beispielsweise wieder in einer Besprechung die für dich absolut keinen Wert hat, dann entschuldige dich freundlich und nutze deine Zeit für Aufgaben, bei denen du wirklich einen Mehrwert bringen kannst. Im besten Fall kannst du solche Termine schon im Vorhinein detektieren um überhaupt nicht hin zu gehen.
Vielleicht denkst du jetzt, aber was ist mit dem Zahnarztbesuch, den ich mit 4 bewertet habe? Man könnte sagen, dass dieser Arztbesuch ein notwendiges Übel ist. Positiv betrachtet, kann es dich mit guten Gefühlen und Glück erfüllen, wenn du ein strahlendes weißes und vor allem schmerzfreies Lächeln hast. Oberflächlich ist der Arztbesuch vielleicht unangenehm, seine Folgen sind jedoch äußerst positiv für dich.
Leben nach deinen eigenen Vorstellungen
Mach dich auf viel Unverständnis deiner Mitmenschen gefasst, wenn du beginnst, die sogenannten Gesellschaftlichen Normen zu hinterfragen. Es ist weniger eine Bewegung gegen etwas, als eine klare Positionierung deiner selbst. In dem Moment, in dem du zu dir findest, wirst du automatisch aufhören nach den Regeln der Allgemeinheit zu funktionieren und dein eigenes Ding machen. Je eher du integer nach deinen eigenen Regeln lebst, umso selbstbestimmter, glücklicher und freier wirst du dich fühlen. Diese Mischung und die Freude die du dadurch entwickeln wirst, wir viele Neider und NEIN-Sager bestellt. Sei dir bewusst, dass die Masse andersdenkenden Menschen kritisch gegenübersteht und dein Unterfangen eher negativ hinterfragen wird.
Sei ein Rebell in deiner eigenen Sache, lebe nach deinen Regeln und damit deine beste Version. Das ist kein von o auf 100 Sprung in drei Tagen, sondern eine lange und stetige Entwicklung. Als ersten Schritt musst du Klarheit über deine Situation gewinnen. Die Technik oben ist ein erster Schritt in deine neue Freiheit.
Bildquelle: Image