Musik hat die Kraft uns tief zu berühren, zu motivieren, in jeder Lebenslage zu unterstützen oder einfach nur zu unterhalten. Nur wenige Dinge auf dieser Welt haben das Potential uns in Sekundenbruchteilen so fundamental zu beeinflussen.
Ich liebe Musik, wie steht es um dich? Musik ist für mich aus meinem Leben nicht wegzudenken. Neben dem reinen Genuss um meine Sinne zu berauschen, verwende ich Musik bewusst, um mich zu motivieren, zu beruhigen, zu entspannen und auch zu meditieren.
Wir alle kennen die Szenen zumindest aus dem TV: Indige Stämme singen und trommeln sich mit pulsierenden Klängen in Trance. Ein Zustand der von außen betrachtet anmutet, als wären sie tief in einem Drogentrip versunken – naja vielleicht sind sie das auch. Aber auch ohne Drogen kann eine solche Wirkung erzielt werden, ja nur mit Musik.
Die Wissenschaft hat herausgefunden, dass Musik auf das menschliche Gehirn eine ähnliche Wirkung wie Drogen haben kann. Valorie N. Salimpoor hat in einer Ihrer Studienaufgezeigt, dass Musik den Dopamin Level um 6-9% steigern kann. Im Vergleich dazu, erhöht gutes Essen unseren Dopamin Level um 6%, Kokain um 22%. Setzt man die Anschaffungskosten von Kokain und Musik gegenüber, hat Musik ein sehr gutes Preis-Leistung Verhältnis.
Bewusst oder unbewusst, beeinflusst Musik unseren Tag. Oftmals wird der Einfluss der Musik nicht durch unser Bewusstsein erfasst, doch nehmen wir Klänge sehr fein und unbewusst wahr. Zum Beispiel, wenn einer deiner Lieblingssongs aus der Nachbarwohnung trällert und er dir ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Dabei ist nicht jeder Mensch gleich empfänglich für Klänge. Vielmehr hat jeder Mensch eine unterschiedlich starke Ausprägung seiner Wahrnehmungskanäle. (sehen, hören, fühlen, schmecken, riechen) HIER findest du einen Selbsttest der dir Anhaltspunkte liefert, welche Wahrnehmungskanäle bei dir am stärksten ausgeprägt sind.
Im folgenden Teil findest du Musik für „jede Lebenslage“. Viele Titel habe ich mit einem Link versehen, der dich zum jeweiligen Album oder Titel weiterleitet. (meistens YouTube)
Entspannungsmusik für jede Lebenslage
Lounge Musik wie Lounge FM – ein Online Radiokanal. Wenn ich abends einfach auf der Coach relaxen will, ist Lounge FM genau das richtige. Sanfte Töne die sicher auch dich entspannen lassen.
Klassische Musik hat grundsätzlich eine sehr stark entspannende Wirkung auf Menschen, so auch auf mich und sehr wahrscheinlich auch auf dich. Noch nicht sehr lange, nutze ich Klassik um mich in einen Rausch von Entspannung zu hüllen.
Yiruma – ein Pianist aus Südkorea lässt mich, mit seinen Klängen, unmittelbar innerliche Ruhe Spüren. Besonders sein Titel: “River flows in you” ist unglaublich schön.
Andere Komponisten, wie Bach und Mozart, eignen sich natürlich nach deinem ganz persönlichen Geschmack genauso gut.
Johann Sebastian Bach HIER
Wolfgang Amadeus Mozart HIER
Entspannungsmusik oder der „entspannenste“ Song der Welt
Der Song der dich am meisten entspannt ist „Weightless“ von der englischen Band Marconi Union. Laut Tests lässt dich dieser Song bis zu 65% entspannen. Er ist so wirksam, dass er nicht während dem Autofahren gehört werden sollte. Schlüssel der Entspannung soll der Rhythmus sein, der bei 60 Schlägen/Minute beginnt und sich im Laufe des Stücks auf 50 reduziert, was eine direkte Wirkung auf unseren Herzschlag hat.
House-Music als Stimmungsgarant
Auch sanfte House Musik hat eine super entspannende und positive Wirkung auf mich:
Klangkarussell – “Netzwerk” und “Sonnentanz”
Robin Schulz – “Sun goes down” (übrigens perfekt in Bagan auf der Pagode sitzend, zum Sonnenuntergang)
Paul Kalkbrenners – “Sky and Sand”
Fatboy Slim – “Praise you”
Meditation
Mit der Begleitung von Musik kann ich mich so richtig tief in Trace meditieren. Ein Beispiel von guten Meditationsklängen ist dieses Album. Natürlich gibt es unzählige andere und nicht jedes Klangbild wird dich persönlich ansprechen. Wichtig ist immer, dass du mit den Klängen harmonierst.
“Best Meditation Music 50 Relaxing Songs and Zen New Age for Deep Relaxation Yoga and Spa”
OSHO Chakra Sound Meditation
Die Chakra Sound Meditation ist eine volle Stunde, geführte Meditation: 45 Minuten führt dich die Meditation durch verschiedenste Klarsequenzen die mit deinen Chakren räsonieren, um danach 15 Minuten Stille, zur Meditation, folgen zu lassen. HIER der Link, alternativ auch auf Youtube auffindbar.
Motivationsmusik für Sport
Musik kann eine unglaublich stark motivierende Wirkung auf den Menschen haben. Genau darum kann sie auch, speziell für den Sport eingesetzt werden. Sie eignet sich nicht nur als Motivationshilfe, sondern auch um dich geistig von der Anstrengung abzulenken. Falls du das noch nie versucht hast, probiere es unbedingt einmal aus. Speziell beim Krafttraining finde ich harte und schrille Klänge sehr anspornend. Einige meiner Favoriten:
Survivor – Eye of the Tiger (der Workout Song schlecht hin – Rocky lässt grüßen)
Avici – The Days
Avici – The Nights (die Motivationshymne schlecht hin für mich!)
Pitbull feat. Kesha – Timber
David Guetta – Delirious
LMFAO – I’m sexy and I know it
Rihanna – Live your life
Pitbull – Tonight
Die Toten Hosen – Tage wie dies
Eminem – Lose Yourself
Red Hot Chili Peppers – Californication
Code Black You’ve Got the Love
Songs die dich aus jedem Stimmungstief holen und sofort aufmuntern
Bob Marley – Three Little Birds
Pharrell Williams – Happy
Die Toten Hosen – Steh auf wenn du am Boden liegst
One Republic – I lived
Die Toten Hosen – Freunde
Greenday – Good Riddance
Brian Adams – Summer of 69
Bon Jovi – It’s my Life
Jason Mraz – Life is wonderful
Jason Mraz – I am yours
STS – Irgendwann bleib I dann dort
Linkin Park – In the end
30 Seconds to Mars – Kings and Queens
Musik für Tage des Herzschmerzes
Aus rein psychologischer Sicht, sollst du dich in Herzschmerz-Situationen nicht mit traurigen Liedern umgeben, sondern genau deswegen positive und motivierende Stücke auflegen. Manches Mal ist es aber einfach schön, in der Betrübtheit zu schwelgen. Hier ein paar meiner Lieblingsstücke dazu.
Eminem feat. Rihanna – Love the way you lie
Goo Goo Dolls – Iris
Oasis – Wonderwall
Adele – Someone like you
Coldplay – Fix you
30 Seconds to Mars – The Kill
The Killers – Mr. Brightside
Red Hot Chili Peppers – Under the bridge
Linkin Park – Leave out all the rest
Das wunderbare dabei ist, dass die Musik mittlerweile immer in Form unseres Smartphones mit dabei ist. Somit haben tragen wir das Potential der positiven Selbstbeeinflussung immer in der Hosentasche.
Die Liste von gute Musikstücken kann natürlich fast bis in die Unendlichkeit weitergeführt werden und ich freue mich auf die Kommentare, mit deinen Lieblingssongs.