by Michael

December 28, 2017

Ziele setzen ist nicht genug

In diesem Beitrag erfährst du, warum es nicht genug ist, deine Ziele auf einem Blatt Papier nieder zu schreiben und zu hoffen.

Das neue Jahr rückt näher und ich werde überall mit Ideen und Methoden zur Zielfindung für das kommende Jahr 2018 bombardiert. Über was aber fast niemand spricht und scheibt, sind Techniker und Tipps wie man diese Ziele dann auch wirklich erreichen kann, in die Realität umsetzen kann. Es ist schlicht nicht genug, deine Ziele auf ein Blatt Papier nieder zu schreiben und zu hoffen, dass sich diese, wie von Magie geleitet, von selbst erreichen. Für manche mag das funktionieren, für die Mehrheit der Menschen braucht es einen ganz klar definierten, wie man die ersehnte Veränderung in sein Leben bringen kann.

Warum scheitern so viele an der Erreichung der gesetzten Ziele?

Nicht weil sie zu hoch oder unrealistisch gesteckt wurden. Nein, vielmehr ist es die Unfähigkeit konsequent eine Zeitspanne T an einem Ziel zu arbeiten.

“What gets measured – that gets done!” pflegte einer meiner Vorgesetzten zu sagen und ich glaube fest daran.

Dein Leben ist eine Aneinanderreihung von Momenten. Jeder Moment ist mehr oder weniger von Gewohnheit dominiert, die du dir über Jahre angeeignet hast. Willst du nun eine dieser Gewohnheiten verändern, musst du dafür sorgen, dass die neue und gewünschte Gewohnheit in deinem Leben Präsenz findet. Du musst dich also in regelmäßigen Abständen, am besten mehrmals täglich, an dein Ziel erinnern, was du erreichen willst. Nur durch konstante Erinnerung der neuen Gewohnheit, wirst du diese nach einer gewissen Zeit in dein Leben integrieren können.

 

Was sind deine Ziele für 2018? Hast du welche? Wenn ja, hast du sie verschriftlicht und spezifisch gemacht?

Seneca hat schon vor langer Zeit gewusst: „Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.“

Gut, das alleine ist aber noch lange nicht ausreichend! Das Geheimnis eines erfoglreichen Zielplans, liegt in den Teil-Schritten, die du definierst.

Ziele zu verfolgen bedeutet, das Endergebnis und auch das Erreichungsdatum genau zu spezifizieren. Sehr wichtig dabei ist auch, nicht nur das Endergebnis, sondern auch einzelne Meilensteine auf dem Weg zur Zielerreichung zu definieren. Meilensteine sind Teilziele auf deinem Weg und erleichtern dir sofort Handlungen zu setzten und Motivieren durch das Erreichen dieser Zwischen-Etappen. Bestenfalls, kannst du dein Ziel zumindest auf Wochen-Ziele herunterbrechen. Das bedeutet, dass du jede Woche weißt, was du zu tun hast, um dein Ziel X in der Zeit T zu erreichen.

Das Setzen von Teilzielen, hat auch noch den Vorteil, dass du nicht von der Größe des Hauptziels überfordert wirst, sondern dich Tag für Tag oder Woche für Woche auf das erreichen, des einen Meilensteins konzentrieren kannst. Was nämlich aus meiner Erfahrung heraus auch öfter passiert ist, dass Menschen sich große Ziele setzen und dann nach ein paar Tagen an der „Unerreichbarkeit“ der Ziele zerbrechen. Brichst du das große Ziel jedoch in kleine Etappen herunter, kannst du diesem Effekt entgegenwirken und so deine Erfolgsquote massiv erhöhen.

Regelmäßige Termine mit dir selbst

Um dein Ziel nun in deinen Alltag zu integrieren, bedarf es regelmäßiger Erinnerung daran. Am besten ist es, wenn deine Ziele Teil deiner täglichen Morgenroutine sind. So kannst du dich selbst jeden Tag daran erinnern, was du – warum -willst. Um die Zielerreichung so wahrscheinlich wie möglich zu machen, ist es angebracht zumindest wöchentliche Sitzungen mit dir selbst und deinem Plan abzuhalten um deinen Fortschritt festzustellen und deine Aktionen gegebenenfalls anzupassen. In dieser Sitzung stellt du jeweils den Status-Quo fest, ziehst ein Resümee über die vergangene und setzt Ziele für die kommende Woche. Das Wochenende mag sich dafür besonders gut eignen.

Klingt zu sehr nach Business-Planung? Genau so, solltest du dein Leben auch betrachten, als dein wichtigstes Business und deine wichtigste Unternehmung. Wenn du etwas wirklich erreichen willst, musst du deinen Zielerreichungsprozess auf ein neues Level bringen. Genau das kannst du mit einem detaillierten Plan erreichen.

 

Du brauchst noch Motivation um ins TUN zu kommen, dann ist dieser Beitrag das richtige für dich:
TUN, die Kunst deine Träume zu verwirklichen

Wenn du mehr zu diesen Themen wissen willst, kannst du meinen Blog besuchen und mir auf Facebook folgen.

 

Photo by Alan Hurt Jr. on Unsplash

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
 

Du willst dein Selbstbewusstsein entfalten?
Dann hole dir jetzt mein eBook mit den 4 magischen Zutaten die du dafür brauchst.

Lerne wie du dein Mindset auf  Erfolg ausrichtest, Motivation für dein Vorhaben findest, mit der richtigen Strategie deine Ängste überkommst und endlich ins Umsetzen kommst.